Für viele Fotografen sind Tiere – sei es im Tierpark, bei Urlaubsreisen wie z.B. einer Safari in Afrika und nicht zuletzt auch die eigenen Haustiere – eines der beliebtesten Fotomotive. Die Ergebnisse fallen manchmal allerdings eher ernüchternd aus und mindern so leider die Freude an der Fotografie.
![]() | ![]() | ![]() |
Oftmals sind es jedoch nur Kleinigkeiten, die den Unterschied zwischen einem besonderen und einem weniger gelungenen Foto ausmachen. In manchen Fällen ist es auch schon die Auswahl der richtigen Ausrüstung oder das Fehlen von wichtigem Zubehör, welche die Bilder entscheidend beeinflussen.
Und zu guter Letzt darf im digitalen Zeitalter auch die Rolle des „Entwickelns“ der Bilder am PC nicht ausser Acht gelassen werden, in deren Verlauf aus einem guten Foto dann ein sehr gutes werden kann.
In diesem sowohl für Anfänger als auch Fortgeschrittene gleichermaßen geeigneten Workshop werden durch den erfahrenen Tierfotografen und „Adobe Certified Expert“ Harald Löffler deshalb alle zentralen Aspekte für ein gutes Tierfoto von der Wahl der Ausrüstung über die Motivauswahl und Bildgestaltung bis zur grundlegenden Bearbeitung mit verständlichen und nachvollziehbaren Tipps und Tricks erläutert.
![]() | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Am Vorabend des eigentlichen Workshop-Tages werden in einem ca. 3-stündigen Theorieblock die wichtigsten Grundlagen der Tierfotografie und des digitalen Workflows erläutert, bevor wir dann am kommenden morgen (8:15 bis ca. 12:30 Uhr) gemeinsam in der Wilhelma auf Motivsuche gehen und dabei die Inhalte des Vorabends direkt in der Praxis weiter kennen und anwenden lernen.
Im dritten Teil (ca. 3,5h) werden nachmittags die relevanten Aspekte des digitalen Workflows und der Bearbeitung in der Praxis erläutert und dabei gemeinsam ein Teil der Bilder des Tages besprochen. Eigene Laptops können hierzu gerne mitgebracht werden.
Voraussetzungen für den Workshop sind lediglich eine grundsätzliche Vertrautheit mit den wichtigsten Funktionen der eigenen Spiegelreflex-Kamera und ein Objektiv ab 200mm Brennweite bzw. ein Makroobjektiv. Ein eventuell vorhandenes Stativ sollte auf jeden Fall mitgebracht werden.
![]() | ![]() | ![]() |
Bilder vom Workshop im vergangenen März finden Sie hier...
Harald Löffler |
Tierfotografie-Workshop Grundlagen und Praxistipps für gelungene Tierfotos |
Nächster Termin: | Teil 1: Freitag 08.09.2017, 17:00 bis 20:00 Uhr Teil 2: Samstag 09.09.2017, 8:15 Uhr bis ca. 12:30 Uhr Teil 3: Samstag 09.09.2017, 13:00 bis ca. 16:30 Uhr Dieser Termin findet in Kooperation mit Photo Universal Verbindliche Buchung über unsere Webseite: |
Weitere Termine: | Weitere Termine werden regelmäßig ergänzt. Über unser Kontaktformular können Sie sich auf unsere Sie frühzeitig informiert werden möchten. |
Veranstaltungsort: | Alle Details erfahren Sie gerne auf Anfrage und bei |
Bitte beachten: |
Verpflegung und Wilhelma-Eintritt sind im Preis Pro Workshop-Termin stehen nur |